Im Wald

Gruppenstundenspiele für den nächsten Ausflug in den Wald

Atom Spiel

Die Kinder bewegen sich frei durch den Raum. Es bietet sich an, dabei Musik im Hintergrund laufen zu lassen. Der Spielleiter fordert die Mitspieler jetzt in unregelmäßigen Abständen auf, sich zu Molekülen mit einer bestimmten Atomanzahl zusammenzufinden. Wenn einige Atome nicht genügend andere Atome finden, um das geforderte Molekül zu bilden setzen die Spieler für die nächste Runde aus.

BonBon - Mann

Das T-Shirt zieht ein Gruppenleiter an und rennt vor den Kindern raus und versteckt sich. Nach ein paar Sekunden dürfen die Kinder den BonBon - Mann suchen und sich dann ein BonBon vom T-Shirt abziehen wenn sie drankommen und ihn fangen.

Planetenwanderung

Alle Kinder stellen sich im Kreis auf. Ein Spielleiter stellt sich in die Mitte des Kreises. Jedes Kind merkt sich jetzt seinen rechten und seinen linken Nachbarn. Ein weiterer Spielleiter stellt sich jetzt in etwas Entfernung auf und fängt an von 10 rückwärts zu zählen. sobald er bei 0 angekommen ist müssen sich alle in Kinder im Kreis um ihn versammelt haben. Und zwar genau so, wie um den ersten Spielleiter (gleiche Nachbarn). Jetz stellt der erste Spielleiter sich wieder wo anders hin und fängt an von 10 rückwärts zu zählen.

Schrei Spiel

Die Beiden Mannschaften stellen sich gegenüber auf, sodass jeder einen Mitspieler der jeweils anderen Mannschaft vor sich hat. zwischen den beiden Mannschaften sollte ein Abstand von ca. 1-2m entstehen.

Der Rufer stellt sich hinter die gegnerische Mannschaft. Zwischen der Mannschaft und Ihrem Rufer steht jetzt jeweils die gegnerische Mannschaft. Den Rufern flüstert der Spielleiter jetzt zwei unterschiedliche Wörter zu.

Spiel Kreuzfangen

Es wird ein Fänger bestimmt, welcher die Aufgabe hat, alle anderen Mitspieler zu fangen. Wer gefangen wurde scheidet aus und setzt / stellt sich an den Spielfeldrand.

Sobald mindestens die Hälfte der Mitspieler gefangen wurden, dürfen die Mitspieler, die sich noch im Spiel befinden, das Kreuz kaputt machen. (einmal! kräftig dagegentreten)

Wenn das Kreuz zerstört wurde, sind alle bereits gefangenen Mitspieler wieder frei. Bevor der Fänger wieder fangen darf, muss er zuerst das Kreuz wieder aufbauen.

Spiel Räuber und Gendarm

Die einfachste Variante von Räuber und Gendarm gleicht dem klassischen Versteckfangen. Sie kann gut in einer Gruppenstunde gespielt werden, die für jüngere Kinder gehalten wird. Dabei sollten wenigstens vier Personen anwesend sein, die in zwei Gruppen geteilt werden, die dabei nicht zwingend gleich groß sein müssen. Das Gelände, auf dem Räuber und Gendarm gespielt wird, sollte dabei nicht allzu groß sein, damit die Gruppenleiter einen Überblick über die Kinder behalten können. Viele Verstecke gestalten das Versteckspiel jedoch spannender und lassen es länger dauern.

Wassertransport

Auf Los geht’s los! Nun müssen die Kinder das Wasser durch den Parcours tragen ohne dabei Wasser zu verschütten. Es darf dabei kein Hindernis ausgelassen werden. Hierbei zählt nicht die Schnelligkeit.