Am Strand

Kinderspiele / Gruppenstundenspiele für den Strand

Atom Spiel

Die Kinder bewegen sich frei durch den Raum. Es bietet sich an, dabei Musik im Hintergrund laufen zu lassen. Der Spielleiter fordert die Mitspieler jetzt in unregelmäßigen Abständen auf, sich zu Molekülen mit einer bestimmten Atomanzahl zusammenzufinden. Wenn einige Atome nicht genügend andere Atome finden, um das geforderte Molekül zu bilden setzen die Spieler für die nächste Runde aus.

BonBon - Mann

Das T-Shirt zieht ein Gruppenleiter an und rennt vor den Kindern raus und versteckt sich. Nach ein paar Sekunden dürfen die Kinder den BonBon - Mann suchen und sich dann ein BonBon vom T-Shirt abziehen wenn sie drankommen und ihn fangen.

Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser

Alle Mitspielenden Kinder stellen sich auf eine Seite des Spielfeldes. Wenn das Spielfeld rechteckig ist bietet es sich an, die schmalere Seite zu verwenden.
Jetzt wird ein Mitspieler bestimmt, welcher sich auf die gegenüberliegende Seite des Spielfeldes stellt (Fischer). Die Gruppe auf der einen Seite und der einzelne Spieler auf der anderen Seiten rufen jetzt abwechselnd folgenden Dialog:
Gruppe: Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser?
Fischer: denkt sich eine Tiefe aus und ruft diese.
Gruppe: Wie kommen wir darüber?

Irrgarten

Die Katze muss nun versuchen die Maus zu fangen. Allerdings starten beide sich schräg gegenüberliegend. Im Laufe des Spiels kann die Maus in die Hände klatschen oder durch eine Pfeife pfeifen. Tut die Maus das müssen sich alle Kinder um ein Viertel drehen. Tut die Maus das erneut wieder. Weder die Maus noch die Katze darf durch die Wand aus den ausgestreckten Armen der Kinder.

Peng!

Bei diesem Spiel bekommt jedes Kind der Gruppe eine Flasche, mit einem Trinkverschluss, die mit Wasser gefüllt ist.

Die Gruppe stellt sich nun im Kreis auf. In der Mitte steht der Gruppenleiter und macht mit der Hand eine Pistole.

Nun dreht er sich im Kreis, bleibt irgentwann stehen und ruft ganz laut Peng! Mit der Pistole zeigt er nun auf einen Mitspieler. Dieser muss sich nun so schnell wie möglich ducken und die jeweils danebenstehenden Mitspieler müssen schnell reagieren und sich mit den Flaschen abschießen.

Planetenwanderung

Alle Kinder stellen sich im Kreis auf. Ein Spielleiter stellt sich in die Mitte des Kreises. Jedes Kind merkt sich jetzt seinen rechten und seinen linken Nachbarn. Ein weiterer Spielleiter stellt sich jetzt in etwas Entfernung auf und fängt an von 10 rückwärts zu zählen. sobald er bei 0 angekommen ist müssen sich alle in Kinder im Kreis um ihn versammelt haben. Und zwar genau so, wie um den ersten Spielleiter (gleiche Nachbarn). Jetz stellt der erste Spielleiter sich wieder wo anders hin und fängt an von 10 rückwärts zu zählen.

Reifen im Kreis

Alle Mitspieler fassen sich an den Händen und bilden einen Kreis.
An einer Stelle wird der Kreis jetzt unterbrochen indem sich zwei Mitspieler loslassen.
einer der Mitspieler steckt jetzt seinen Arm durch den Reifen und fasst seinen Nachbarn wieder an der Hand.
Aufgabe ist es jetzt, den Ring einmal im Kreis wandern zu lassen, ohne das einer der Mitspieler seinen Nachbarn loslässt.
Es müssen also alle Nacheinander durch den Reifen klettern.

Spiel Fischer, Fischer welche Fahne weht heute

Alle Mitspielenden Kinder stellen sich auf eine Seite des Spielfeldes. Wenn das Spielfeld rechteckig ist bietet es sich an, die schmalere Seite zu verwenden.
Jetzt wird ein Mitspieler bestimmt, welcher sich auf die gegenüberliegende Seite des Spielfeldes stellt (Fischer). Die Gruppe auf der einen Seite und der einzelne Spieler auf der anderen Seiten rufen jetzt abwechselnd folgenden Dialog:
Gruppe: Fischer, Fischer welche Fahne weht heute?
Fischer: denkt sich eine Farbe aus und ruft diese.

Spiel kotzendes Känguru

Der Mitspieler im Kreis zeigt auf einen Mitspieler gibt ihm eine Figur aus der unteren Liste vor. Dieser stellt dann die Figur mit seinem linken und rechten Nachbarn dar. Macht einer der 3 einen Fehler, muss er mit dem Mitspieler in der Kreismitte.

 

kotzendes Känguru

  • der rechte und Linke Mitspieler bilden mit den Händen einen Eimer vor dem mittleren Mitspieler. Der mittlere Mitspieler tut so, als würde er in den Eimer kotzen.

Elefant

Spiel schwarz, weiß

Die Spieler werden in zwei gleich große Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bekommt eine Farbe zugewiesen. Eine Gruppe schwarz, und eine Gruppe weiß.

Beide Gruppen knien sich in der Mitte des Spielfeldes hin. So, dass alle Mittspieler einer Mannschaft nebeneinder knien und jeweil einen Mitspieler der Generischen Mannschaft vor sich. Die Mitspieler setzten sich so hin, das Sie zur jeweils Gegnerischen Mannschaft blicken.

Spiel Zip Zap

Alle Mitspieler setzen sich in den Stuhlkreis. Für einen Mitspieler gibt es keinen Stuhl. Dieser stellt sich in die Mitte des Stuhlkreises. Ziel dieses Mitspielers ist es jetzt, einen Stuhl zu ergattern.
Dazu zeigt er auf einen Mitspieler im Kreis und sagt entweder "Zip" oder "Zap". Bei "Zip" muss der Ausgewählte den Namen seines linken Nachbarn sagen, und bei "Zap" den Namen seines rechten Nachbarn. Macht dieser einen Fehler, muss er mit dem Mitspieler in der Mitte tauschen.

Wassertransport

Auf Los geht’s los! Nun müssen die Kinder das Wasser durch den Parcours tragen ohne dabei Wasser zu verschütten. Es darf dabei kein Hindernis ausgelassen werden. Hierbei zählt nicht die Schnelligkeit.

Zombie

Der Ball wird vom Spielleiter wahllos ins Spielfeld geworfen.
Ab diesem Zeitpunkt darf sich jedes Kind den Ball nehmen und andere Kinder abwerfen.
Wer abgeworfen wurde merkt sich, von wem er abgeworfen wurde und setzt sich an den Rand. Sobald dieser Spieler im weiteren Verlauf abgeworfen wird ist er wieder im Spiel.
Wird der Ball gefangen oder berührt der Ball vorher den Boden zählt das nicht als abgeworfen.