Seitenwechsel

Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser

Alle Mitspielenden Kinder stellen sich auf eine Seite des Spielfeldes. Wenn das Spielfeld rechteckig ist bietet es sich an, die schmalere Seite zu verwenden.
Jetzt wird ein Mitspieler bestimmt, welcher sich auf die gegenüberliegende Seite des Spielfeldes stellt (Fischer). Die Gruppe auf der einen Seite und der einzelne Spieler auf der anderen Seiten rufen jetzt abwechselnd folgenden Dialog:
Gruppe: Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser?
Fischer: denkt sich eine Tiefe aus und ruft diese.
Gruppe: Wie kommen wir darüber?

Spiel Fischer, Fischer welche Fahne weht heute

Alle Mitspielenden Kinder stellen sich auf eine Seite des Spielfeldes. Wenn das Spielfeld rechteckig ist bietet es sich an, die schmalere Seite zu verwenden.
Jetzt wird ein Mitspieler bestimmt, welcher sich auf die gegenüberliegende Seite des Spielfeldes stellt (Fischer). Die Gruppe auf der einen Seite und der einzelne Spieler auf der anderen Seiten rufen jetzt abwechselnd folgenden Dialog:
Gruppe: Fischer, Fischer welche Fahne weht heute?
Fischer: denkt sich eine Farbe aus und ruft diese.

Spiel Krake, Krake

Es wird ein Mitspieler bestimmt, welcher die Krake ist. Dieser stellt sich auf eine Seite des Spielfeldes. Die anderen Mitspieler stellen sich auf die andere Seite des Spielfeldes.

Sobald die Krake (Der vorher bestimmte Mitspieler) "Krake, Krake" ruft, müssen die Mitspieler auf die andere Seite des Spielfeldes laufen. Dabei dürfen Sie sich von der Krake nicht fangen lassen.

Spiel schwarz, weiß

Die Spieler werden in zwei gleich große Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bekommt eine Farbe zugewiesen. Eine Gruppe schwarz, und eine Gruppe weiß.

Beide Gruppen knien sich in der Mitte des Spielfeldes hin. So, dass alle Mittspieler einer Mannschaft nebeneinder knien und jeweil einen Mitspieler der Generischen Mannschaft vor sich. Die Mitspieler setzten sich so hin, das Sie zur jeweils Gegnerischen Mannschaft blicken.

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann

Es wird ein rechteckiges Spielfeld abgegrenzt. Wenn das Spiel drinnen gespielt wird bilden die Wände die Spielfeldgrenze. Die Gruppe stellt sich nebeneinander auf einer Seite des Spielfeldes auf. Jetzt wird ein Mitspieler bestimmt, der sich auf die andere Seite des Spielfeldes stellt.

Jetzt ruft der einzelne Spieler (der schwarze Mann) zu der Gruppe:
"Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?"
Die Gruppe antwortet:
"Niemand!"
Der schwarze Mann ruft:
"Und wenn der kommt?
Die Gruppe antwortet:
„Dann laufen wir!“