Kreisspiele

Die Welle

Alle Kinder sitzen in einem Stuhlkreis.
Ein Kind stellt sich in die Mitte. Der Stuhl von diesem Kind bleibt im Stuhlkreis stehen.
Auf ein Startkommando rücken nun die Kinder im Stuhlkreis möglichst schnell auf den nächsten Stuhl weiter. Das Kind in der Mitte versucht nun, sich auf den freien Stuhl zu setzen.

Ich fahre Zug...!

Nachdem nun jedes Kind ein Platz hat stellt sich ein Kind in die Mitte. Der nun an seiner rechten einen leeren Stuhl hat rutscht weiter und sagt dabei:"Ich fahre Zug!" Der danach sagt:"Ich fahre mit!" Der darauf sagt:"Ich fahre Schwarz!" und der letzte sagt: Ich neheme mit...(z.b. Olaf)! Nun muss Olaf aufstehen und zum leeren Stuhl hin. Der in der Mitte versucht zugleich den Platz einzunehm an dem Olaf sahs.

Komm mit, Lauf weg

Der Spieler außerhalb des Kreises läuft um den Kreis herum und Tippt irgendwann eine beliebige Person an. Anschließend ruft er "Komm mit" oder "Lauf weg". Wenn er "Komm mit" ruft muss der Angetippte in gleicher Richtung wie der Antipper um den Kreis laufen. Wenn er "Lauf weg" ruft, muss der Angetippte in entgegengesetzter Richtung um den Kreis Laufen. Wer nach einer Runde als Erster die Frei gewordene Lücke füllt darf in dieser stehen bleiben. Der langsamere läuft wieder um den Kreis, tippt jemanden an und ruft "Komm mit" oder "Lauf weg"...

Kreisspiel Autorennen

Die Gruppe wird in zwei Teams aufgeteilt. Team A und Team B.
Jetzt bekommt ein Teilnehmer aus team A und ein Teilnehmer aus Team B jeweils einen Ball oder ein Kissen.
Die Beiden Spieler sollten sich im Kreis gegenüber sitzen.
Ziel ist es jetzt, dass eine Mannschaft mit Ihrem Ball (oder Kissen) die andere Mannschaft überhohlt.

Möhren ziehen

Alle Kinder legen sich zu einem Kreis auf den Boden und verhaken ihre Arme miteinander. Ein Kind oder Gruppenleiter versucht nun die Kinder auseinander zuziehen. Je mehr Kinder wie eine Möhre aus der Erde gezogen worden sind, umso mehr Kinder ziehen an den verbleibenden Beinen der Kinder bis am Ende nur noch zwei übrig sind.

Peng!

Bei diesem Spiel bekommt jedes Kind der Gruppe eine Flasche, mit einem Trinkverschluss, die mit Wasser gefüllt ist.

Die Gruppe stellt sich nun im Kreis auf. In der Mitte steht der Gruppenleiter und macht mit der Hand eine Pistole.

Nun dreht er sich im Kreis, bleibt irgentwann stehen und ruft ganz laut Peng! Mit der Pistole zeigt er nun auf einen Mitspieler. Dieser muss sich nun so schnell wie möglich ducken und die jeweils danebenstehenden Mitspieler müssen schnell reagieren und sich mit den Flaschen abschießen.

Reifen im Kreis

Alle Mitspieler fassen sich an den Händen und bilden einen Kreis.
An einer Stelle wird der Kreis jetzt unterbrochen indem sich zwei Mitspieler loslassen.
einer der Mitspieler steckt jetzt seinen Arm durch den Reifen und fasst seinen Nachbarn wieder an der Hand.
Aufgabe ist es jetzt, den Ring einmal im Kreis wandern zu lassen, ohne das einer der Mitspieler seinen Nachbarn loslässt.
Es müssen also alle Nacheinander durch den Reifen klettern.

Spiel kotzendes Känguru

Der Mitspieler im Kreis zeigt auf einen Mitspieler gibt ihm eine Figur aus der unteren Liste vor. Dieser stellt dann die Figur mit seinem linken und rechten Nachbarn dar. Macht einer der 3 einen Fehler, muss er mit dem Mitspieler in der Kreismitte.

 

kotzendes Känguru

  • der rechte und Linke Mitspieler bilden mit den Händen einen Eimer vor dem mittleren Mitspieler. Der mittlere Mitspieler tut so, als würde er in den Eimer kotzen.

Elefant

Spiel Kugellager

Es werden zwei Kreise gebildet. Beide Kreise müssen exakt gleich viele Mitspieler haben.
Auf ein Startzeichen beginnen sich beide Kreise in entgegengesetzte Richtungen zu drehen.
Auf ein Stoppzeichen (z.B. pfeiffen, klatschen, ...) müssen nun beide Kreise sofort stehenbleiben. Die deiden Teilnehmer, die sich jetzt gegenüber stehen erzählen sich jetzt etwas von sich.

Spiel Stille Post

Alle Mitspieler sitzen im Kreis oder in einer Reihe.
Der Spielleiter flüstert jetzt einem Mitspieler einen Begriff ins Ohr.
Dieser flüstert den begriff nun dem nächsten Mitspieler zu, dieser wieder dem nächsten und so weiter. Der letzte Mitspieler muss das was er verstanden hat laut sagen.

Ist es der Begriff, der dem ersten Mitspieler ins Ohr geflüstert wurde?

Spiel Zeitungsschlagen

Ein freiwilliger Spieler stellt sich mit der zusammengerollten Zeitung in die Mitte des Kreises.
Der Spielleiter nennt jetzt einen Namen, und der Mitspieler in der Mitte muss jetzt versuchen, den Mitspieler mit der Zeitung abzuschlagen, bevor dieser einen anderen Namen sagt.

Spiel Zip Zap

Alle Mitspieler setzen sich in den Stuhlkreis. Für einen Mitspieler gibt es keinen Stuhl. Dieser stellt sich in die Mitte des Stuhlkreises. Ziel dieses Mitspielers ist es jetzt, einen Stuhl zu ergattern.
Dazu zeigt er auf einen Mitspieler im Kreis und sagt entweder "Zip" oder "Zap". Bei "Zip" muss der Ausgewählte den Namen seines linken Nachbarn sagen, und bei "Zap" den Namen seines rechten Nachbarn. Macht dieser einen Fehler, muss er mit dem Mitspieler in der Mitte tauschen.

Stinkender Socken

Alle bilden einen Kreis und halten sich an den Händen. Dann gehen alle einen Schritt auseinander damit der kreis größer wird. Anschließend wird jemand bestimmt, der um den Kreis herum läuft und zwischen zwei Leuten die Hand legt. Beide müssen dann je nachdem auf welcher Seite man steht links oder rechts um den Kreis rennen. Der der am Anfang um den Kreis gelaufen ist stellt sich nun an die Position und stellt die beine so breit auseinander das nur einer unten durch kann derjenige der unten durch kommt muss dann z.b.