Geländespiele

BonBon - Mann

Das T-Shirt zieht ein Gruppenleiter an und rennt vor den Kindern raus und versteckt sich. Nach ein paar Sekunden dürfen die Kinder den BonBon - Mann suchen und sich dann ein BonBon vom T-Shirt abziehen wenn sie drankommen und ihn fangen.

Schmuggel Spiel

Die Kinder werden in zwei Gleichgroße Gruppen aufgeteilt.
Die eine Gruppe bekommt jetzt die Aufgabe, dass Schmuggelgut von dem Startfeld in das Zielfeld zu schmuggeln. Die andere Gruppe, zum Beispiel die Sheriffs, müssen das verhindern.

Die Sheriffs dürfen dabei die abgesteckten Felder nicht betreten. Sobald ein Sheriff einen Schmuggler abgeschlagen hat, muss dieser im sein Schmuggelgut aushändigen, sofern er eines besitzt.

Spiel Räuber und Gendarm

Die einfachste Variante von Räuber und Gendarm gleicht dem klassischen Versteckfangen. Sie kann gut in einer Gruppenstunde gespielt werden, die für jüngere Kinder gehalten wird. Dabei sollten wenigstens vier Personen anwesend sein, die in zwei Gruppen geteilt werden, die dabei nicht zwingend gleich groß sein müssen. Das Gelände, auf dem Räuber und Gendarm gespielt wird, sollte dabei nicht allzu groß sein, damit die Gruppenleiter einen Überblick über die Kinder behalten können. Viele Verstecke gestalten das Versteckspiel jedoch spannender und lassen es länger dauern.

Spiel Stratego (Karten fangen)

Jedem Mitspieler wird eine Spielkarte ausgeteilt. Jeder Mitspieler hält seine Karte vorerst vor den anderen Mitspielern geheim. Die übrigen Spielkarten behält der Spielleiter.
Nachdem jeder eine Karte hat beginnt das Spiel. Jetzt fängt jeder jeden. Wenn jemand einen anderen gefangen hat, vergleichen die beiden Ihre Karten. Wer die höhere Karte hat gewinnt das Duell und bekommt die Karte des Gegners. Der Gegner muss nun zum Spielleiter und sich eine neue Karte holen.