4

Eine Übersicht von Kinderspielen, die sich gut für 4 Mitspieler eignen

Dachrinne

Die Kinder müssen versuchen, aus den Mülltüten eine Möglichst funktionierende Dachrinne zu bauen. Wenn die Kinder der Meinung sind, dass die Dachrinne fertig ist wird Sie mit Wasser gefüllt. Wie viel Wasser kommt an dem Eimer am Ende der Dachrinne an ?

Luftballontanz

Bevor die musik startet, gibt der Spielleiter vor, wo der Luftballon wärend des tanzens hingeklemmt werden soll.

Zum Beispiel:
- Rücken
- Bauch
- Stirn
- Kinn
- Knie
- Ellenbogen
- u.s.w.

Jetzt startet die Musik, und die 2er Paare beginnen an, sich zur Musik zu bewegen. Dabei dürfen Sie den Luftballon nicht verlieren. Das 2er Paar, dass den Luftballon verliert, scheidet aus dem Spiel aus.

Spiel Appel und´n Ei

Die Gruppe wird in 2 (oder bei vielen Mitspielern auch mehr) Gruppen eingeteilt.
Jede Gruppe erhällt einen Apfel und ein Ei. (Wahlweise auch andere Gegenstände)
Jetzt müssen alle Gruppen innerhalb einer festgelegten Zeitspanne den Apfel und das Ei in höherwertige Gegenstände tauschen. Die ertauschten Gegenstände werden dann wieder getauscht. So lange, bis die Spielzeit abgelaufen ist.
Zum Tauschen eignen sich besonders in der nähe befindliche Geschäftsleute.

Spiel Bison jagt

Die Kinder werfen abwechselnd auf die Zielscheibe des Bisons.
Entweder wertet man nur das reine Treffen oder wenn man eine Zielscheibe aufgemalt hat kann man auch die Punkte zählen.

Wer es realistisch haben möchte kann auch mit Speeren (Stöcker aus dem Wald) auf das Bison werfen. Wenn man vorne etwas Farbe dranmacht, findet man die Stelle die getroffen wurde schneller wieder.

Spiel Kürbislauf

Die Gruppe wird in zwei gleich große Mannschaften aufgeteilt.
Wenn es nicht aufgeht, muss in der kleineren Mannschaft einer doppelt laufen.

Vom Prinziz her funktioniert das Spiel wie Eier lauf. Nur dass man anstatt eines Ei oder Balls einen kleinen Zierkürbis nimmt.

Spiel Mumien wickeln

Für Mumien wickeln werden zuerst 2er Paare gebildet.
Wenn es nicht ganz aufgeht, kann ein Schiedsrichter bestimmt werden.

Jetzt ist einer von jedem 2er Paar die Mumie. Der zweite Mitspieler muss jetzt versuchen, die Mumie komplett mit Klopapier einzuwickeln. Dabei darf keine freie Stelle mehr frei bleiben.

Spiel Schnur durch die Gruppe

Die Gruppe stellt sich nebeneinander auf. Jetzt bekommt die Gruppe eine Schnur und die Aufgabe, diese einmal durch die ganze Gruppe zu fädeln. Das kann zum Beispiel in einem Ärmel des T-Shirts / Pullover rein und zum anderen raus. Oder in ein Hosenbein rein und in das andere raus.

Wenn die Mitspieler möchten, dürfen Sie sich gegenseitig helfen.

Spiel Stille Post

Alle Mitspieler sitzen im Kreis oder in einer Reihe.
Der Spielleiter flüstert jetzt einem Mitspieler einen Begriff ins Ohr.
Dieser flüstert den begriff nun dem nächsten Mitspieler zu, dieser wieder dem nächsten und so weiter. Der letzte Mitspieler muss das was er verstanden hat laut sagen.

Ist es der Begriff, der dem ersten Mitspieler ins Ohr geflüstert wurde?

Spiel Stoptanz

Die Kinder bewegen sich zur Musik. Sobald der Spielleiter die Musik anhällt, müssen alle Kinder in Ihrer aktuellen Position erstarren. Wenn der Spielleiter ein Kind erwischt, wie es sich nach dem anhalten der Musik noch bewegt, scheidet dieses Kind aus.

Wäscheklammern suchen

Jeder Mitspieler sucht sich zunächst einen Partner.
Jetzt werden allen Mitspielern die Augen verbunden. Entweder gegenseitig oder bei kleinen Kindern durch den Gruppenleiter.
Nachdem alle Augen verbunden sind heftet sich jeder 10 Wäscheklammern an den Körper. Wenn auch damit alle fertig sind wird nun nacheinander versucht, die 10 Wäscheklammern des Partners zu finden und zu entfernen.

Wasserkugeln tanzen lassen

Zu Beginn wird etwas Wasser mit Lebensmittelfarbe oder Eierfarben eingefärbt.
Dieses gefärbte Wasser wird in eine schmale Flasche gefüllt.
Darauf wird mindestens die dreifache Menge an Pflanzenöl geschüttet.
Darauf wirfst du eine Brausetablette.

Beobachte, was passiert.
Wenn du alles richtig gemacht hast, sieht es aus wie eine Lavalampe.